Kinderchor
  • Trailer
  • Chor
  • Problem
  • Petition
  • Stimmen
  • Presse
  • www.rettet-den-kinderchor.de
Leverage

RETTET DEN KINDER­CHOR!

Die Chorarbeit in Altensteig muss erhalten bleiben! Bitte helfen Sie uns!

WEITERE INFORMATIONEN
Hero Image

Trailer

Verlieren wir Frau Kellerer, steht der Christophorus-Kinderchor im nächsten Schuljahr ohne seine qualifizierte und erfolgreiche Chorleiterin da!

Der Chor

Der Christophorus-Kinderchor Altensteig ist der Oberstimmenchor des Christophorus-Gymnasiums Altensteig und Nachwuchschor der Christophorus-Kantorei. In ihm singen 50 Jungen und Mädchen im Alter von 11-14 Jahren. Von 2005 bis 2017 wurde der Chor von Wolfgang Weible sehr erfolgreich geleitet. Nach dessen Weggang in den Auslandsschuldienst wurde Verena Kellerer im Sommer 2018 die neue Leiterin. Der Christophorus-Kinderchor hat 15-20 Auftritte im Jahr im „Ländle“ und über seine Grenzen hinaus. Mehrtägige Konzertreisen führten den Kinderchor in den letzten Jahren nach Tschechien (2019), Südtirol (2018) und England/Wales (2016). Der Chor wurde national wie international mehrfach ausgezeichnet, so unter anderem beim Europäischen Musikfestival für die Jugend in Neerpelt/Belgien (1. Preis cum laude), beim Internationalen Kinderchorfestival in Halle (Gunther-Erdmann-Preis), und beim Deutschen Chorwettbewerb in Weimar (2. Preis).

www.christophorus-kinderchor.de
Kinderchor
Kinderchor
Kinderchor
Kinderchor
Kinderchor
Kinderchor
Kinderchor

Das Problem

Seit 2018 leitet Verena Kellerer den Christophorus-Kinderchor mit großem Erfolg, mit einer Anstellung bei der Musikschule in Altensteig als Übergangslösung. Doch bis heute ist es nicht gelungen, sie als Lehrkraft am Christophorus-Gymnasium Altensteig anzustellen (Fächer Musik und Deutsch, Master in Chorleitung), als Nachfolgerin von Wolfgang Weible. Seit zwei Jahren pendelt Frau Kellerer daher zwischen der Chorleitung in Altensteig und ihrer Lehrtätigkeit an zwei verschiedenen Gymnasien im Raum Stuttgart. Kürzlich wurde ihre Versetzung nach Altensteig für das kommende Schuljahr abgelehnt. Dies macht alle Hoffnungen auf eine Weiterführung der professionellen Leitung des Christophorus-Kinderchores durch Frau Kellerer zunichte.

Kinderchor

Petition

Im Frühjahr 2018 haben Choreltern eine Onlinepetition gestartet, diese wurde im Sommer 2018 gestoppt, nachdem man versprach, auf politischer Ebene zu handeln, um Frau Kellerer als Lehrerin ans Christophorus-Gymnasium zu bekommen. Nachdem das Problem nach zwei Jahren immer noch weiterbesteht und sich durch die Corona-Krise weiter verschärft, bitten wir Sie um Ihre Unterschrift für den Erhalt der Chorarbeit in Altensteig.

Unterschriften

(digital & analog)
zur Petition

Petitionstrailer

Stimmen

Eine Auswahl an Meinungen, die uns erreicht haben.

"Ich unterschreibe, weil ich die Kinderchorarbeit überaus wichtig finde und der Kinderchor selbst international auf höchstem Niveau singt und ein Aushängeschild für Altensteig und die Region ist. Diese hervorragende Arbeit kann nur durch einen eigenen Chorleiter weitergeführt werden."

Martin Buchthal

"Ich unterschreibe, weil die Christophorus Chöre Altensteig etwas Einmaliges sind, diese Einmaligkeit in Gefahr ist, und weil bei gutem Willen die Lösung einfach wäre."

Hans-Werner Köblitz

"Ich unterschreibe, weil ich als Ehemaliger der Christophorus-Kantorei weiß, wie prägend das gemeinsame Chorsingen für die spätere Entwicklung eines Menschen sein kann. Um ein so hohes Niveau wie die CK zu erreichen, bedarf es umfassender Förderung, die eine Person alleine nicht leisten kann."

Johannes Kollmann

"Ohne die Wiederbesetzung der frei gewordenen Stelle, das hervorragende Niveau der Chöre nicht mehr gewährleistet und die optimale Betreuung der Choristen nicht mehr gesichert ist. Jungen Menschen, die etwas leisten wollen, die Möglichkeit hierzu nicht zu geben, ist unverantwortlich."

Hartmut Ludwig

"Die Arbeit in den Chören (Plural!) und Musikklassen des CGA ist mehr als nur Unterricht. Hier werden durch Musik Persönlichkeiten geformt und Erinnerungen geschaffen, die in unserem Bildungssystem sonst nicht vorgesehen sind. Auch im Sinne einer langfristigen Erhaltung dieses "Glanzlichts der Region" sind zwei Musik-/Chorlehrer unbedingt nötig."

Johanna Senst

"Mein Kind Lukas ist Mitglied im Kinderchor . Der Chor trägt erheblich zur Persönlichkeitsbildung meines Sohnes bei. Der Chor fördert das Streben nach gemeinsamen Zielen und prägt die Teamfähigkeit seiner Mitglieder. Es ist mir sehr wichtig das der Chor personell so ausgestattet ist/bleibt, das er wie bisher weiter arbeiten kann."

Mario Schmeisser

"Von Bekannten geht der Sohn auf das CGA und wir waren schon bei Konzerten dabei. Dies war immer wunderschön. So etwas sollte eher ausgebaut werden und nicht eingeschränkt."

Christiane Helbig

"Man kann derart wichtige Stellen nicht auf Kosten unserer Kinder einfach streichen."

Anita Weiss

"Altensteig ist weltweit ein Begriff in der Musik- und vor allem der Chorwelt und muss dies bleiben! Mit geringsten Mitteln wird eine riesige Wirkung erzeugt - für die schulische, persönliche, soziale und gesellschaftliche Bildung, für die Integration, und nicht zu vergessen, mit Multiplikatorwirkung auf Generationen hinaus!"

Lutz von Gültlingen

"Die Christophorus-Kantorei singt sozusagen in der Bundesliga. Ohne professionelle Ausbildung von Chorkindern wird es bald nicht mehr genügend Nachwuchs für diesen hervorragenden Chor geben. Wie kann man das Aushängeschild einer Stadt so leichtfertig aufs Spiel setzen? Und wie kann man annehmen, dass die Erfolge der Kantorei "nebenbei" erzielt wurden?"

Sylvia Schaan

"Ich unterschreibe, weil die wertvolle und intensive Chorarbeit mit beiden Chören nicht nur durch eine Musiklehrerstelle gestemmt werden kann und ich es als wichtig ansehe, dass diese Arbeit für unsere Kinder und Schule fortgeführt wird."

Petra Rentschler

"Durch die intensive Chorarbeit werden sowohl Persönlichkeit als auch das soziale Verhalten so entscheidend geprägt, wie es kaum ein Unterricht anderweitig zu leisten vermag."

Anja Breitling

"... mir die Fortführung der hervorragenden Nachwuchsarbeit und die "Qualitätssicherung" des Musikgymnasiums am Herzen liegt. Ich habe selbst ein Leben lang davon profitiert."

Steffen Brüss

"Ich unterschreibe, weil der Kinder und Jugendchor mich positiv in meiner Entwicklung geprägt hat, ich viel Neues über Musik lernen durfte und ich möchte, dass auch weitere Generationen dieses Angebot nutzen können."

Lea Steeb

"Ich habe selbst von der tollen Arbeit der Musiklehrer profitiert, die zukünftige Arbeit mit den Sängern und Sängerinnen muss sichergestellt werden."

Stefan Joos

"Auch in den unteren Klassen schon damit zu beginnen ist essentiell, um ein solches Niveau zu erreichen und es wäre unfair, den jungen Schülern eine so schöne Freizeitgestaltung zu streichen!"

Anna-Lena Szettele

"Nicht nur die Darbietungen sind ein Hörgenuss, sondern diese Arbeit hinterlässt bleibende Werte, ein wertvoller Baustein im Leben der Schülerinnen und Schüler."

Elke Kopp

"Wir unterschreiben, weil wir die Chorarbeit am CGA als etwas sehr wertvolles halten. Hier werden Kinder in ihrer Persönlichkeit gestärkt."

Esther und Rolf Hertter

"Ich unterschreibe, weil ich selbst ehemaliges Mitglied der CK bin und weiß, wie wichtig die Grundarbeit für die Chöre ist, um das Niveau der CK zu erhalten."

Andrea Ehrlich

"...es nicht sein kann, dass nach all den Jahren des Einsatzes von Herrn Wieber und Herrn Nonnenmann und von Generationen von Schülern das Ergebnis dieser Arbeit von irgendwelchen Obrigen, die kein Interesse am Chor haben, kaputt gemacht wird."

Simone Ziefle

"Für meine Kinder (3) war die Zeit im Kinderchor unglaublich wertvoll und eine sehr gute Basis um die Freude am Singen zu intensivieren. Ich glaube ohne die Schulungszeit des Kinderchors würden viele Jugendliche den Anspruch und das Niveau der Kantorei nicht meistern!"

Judith Briegel

"...die Chorarbeit Kern und Rückgrat der musikalischen Ausbildung un Altensteig ist. Drum sollte die überaus erfolgreiche Struktur der letzten Jahre unbedingt erhalten bleiben."

Wolfgang Mücke

"Es ist sehr wichtig, dass diese Chorarbeit in gleicher Qualität und Güte fortgesetzt wird. Die Kinder sollen weitethin die Chance erhalten, eine so tolle Ausbildung genießen zu dürfen."

Birgit Ott

"Ich unterschreibe, weil unsere fünf Kinder eine hervorragende Chorarbeit genießen durften, die ihr musikalisches Leben und ihre Freundschaften prägte."

Brigitte Landenberger

"... ich beeindruckt bin von den musikalischen Leistungen dieser Schule. Das sollte weiter Förderung erfahren."

Armin Schmeling

"Die Arbeit, um die es hier geht, ist Bildungsarbeit, die in ihren positiven Wirkungen für die Kinder aber auch die Gesellschaft nicht hoch genug eingeschätzt werden kann. Es wäre daher sehr unklug, diese Stelle nicht wieder zu besetzen."

Frank Wiehe

"Ich möchte , dass die musikalische Ausbildung in diesem Gymnasium in gewohnter Weise fortgesetzt werden kann. Es wäre sehr schade, wenn alles, was in den letzten Jahren erreicht wurde und diese Schule auszeichnet, verloren ginge."

Heike Bäzner-Schwämmle

"Ich unterschreibe, weil die Chorarbeit ein unbezahlbarer, wertvoller und wunderbarer Beitrag zur Erziehung und Formung unserer Kinder ist: Weckung, Förderung und Ausbau der Musikalität, Kreativität und des Sozialverhaltens."

Antje Viehweger

"Die Chorarbeit am CGA ist eine ganz besonders hervorragende Arbeit für unsere Region aber auch für die Schülerinnen und Schüler die daran teilnehmen können. Was sie dort erleben und mitgestalten prägt sie für ihr ganzes Leben."

Petra Nonnenmann

Presse


Schwarzwälder Bote


vom 23.07.2020

Ensemble kämpft um sein Überleben

Es ist ein Bild mit ungewolltem Symbol-Charakter: Der Christophorus-Kinderchor Altensteig nimmt Aufstellung in der Freiluft-Arena im Schlossgarten, die glockengleichen Stimmen erklingen – aber kommen vom Band. Was passt, denn das vielfach preisgekrönte Ensemble kämpft um sein Überleben. ...

zum ganzen Artikel

RETTET DEN KINDERCHOR!

VEMC e.V.
c/o Albrecht Joos
Haldenstraße 17
72213 Altensteig
joos@vemc.de


www.christophorus-kinderchor.de

www.christophorus-kantorei.de

www.vemc.de

© 2021 by VEMC e.V.

Datenschutzerklärung | Haftungsausschluß | Impressum
Datenschutzerklärung

Datenschutz­erklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)

Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung

Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.

3. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

VEMC e.V.
c/o Albrecht Joos
Haldenstraße 17
72213 Altensteig

Telefon: +49 (0) 7121 - 23 01 54
E-Mail: kern@vemc.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Daten­übertrag­barkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

5. Plugins und Tools

YouTube mit erweitertem Datenschutz

Diese Website bindet Videos der YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.

Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z.B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.

Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google WebFonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Quelle: eRecht24

Haftungsausschluß

Haftung

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Quelle: e-recht24.de

Impressum

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

VEMC e.V.
Haldenstraße 17
72213 Altensteig

Vertreten durch:
Claudia Kern
Iris Abel
Albrecht Joos

Kontakt

Telefon: (07121) 23 01 54
E-Mail: kern@vemc.de

Verbraucher­streit­beilegung/Universal­schlichtungs­stelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Quelle: e-recht24.de

Menü